Focal Maestro Utopia EVO in Villa

Focal
Maestro Utopia EVO

Unser erster ultimativer Lautsprecher.

Die Focal Maestro Utopia wurde für die anspruchsvollsten Hörern der Welt konzipiert: den Tonmeistern.

Focal Maestro Utopia EVO von vorne bei Audiophil-Dreams.com

Focal Maestro Utopia EVO Masse

116

Gewicht (kg)

147

Höhe (cm)

46

Breite (cm)

77

Tiefe (cm)

Focal Maestro Utopia EVO Preis

63998

Preis pro Paar (CHF inkl. Mwst.)

Für Räume von 30 bis 120m2.

Focal Maestro Utopia EVO: Quer-Ansicht

Konzept

Klassische High-End Technik bis ins letzte Detail perfektioniert.

Als Analogie kann die Focal Maestro Utopia EVO als das Basismodell vom Porsche 911 gesehen werden: auf dem Papier unterscheidet sie sich kaum von der Konkurrenz, aber am Ende gewinnt immer sie den Test !

Der Porsche ist heute in achter Generation (seit 1963). Die Utopia-Serie - mit allen Zwischenstufen - in fünfter Auflage (seit 1995). Wie die Porsche-Ikone wurde sie ständig modernisiert und unermüdlich verbessert.

Und genau dies macht letztendlich den Unterschied. Die Maestro-Utopia ist eine Bombe. Keine andere Box dieser Preisklasse bringt ein solches Bassniveau, solche Finesse und eine derartige Dynamik-Bandbreite.

Es ist unsere erste No-Limit Box: sie kann alles. Vom zarten, romantischen Violinen-Solo, bis zu den bösesten Attacken eines Symphonics.

Focal Maestro Utopia EVO in Demo-Interieur

Ein Präzisionsinstrument

Etablierung bei den Tonmeistern.

Die Focal Maestro Utopia EVO hat sich über die Jahre sogar bei der anspruchsvollsten Kunden-Kategorie etabliert: den Tonmeistern.

Tonmeister können als die höchsten Fachleute im Bereich der Musik angesehen werden. Sie haben ab 2002 die Utopia-Serie für sich entdeckt, als Focal begann, Monitor-Lautsprecher für Tonstudios zu entwickeln.

Rasch kam den Toningenieuren die Idee, solche Präzisionsinstrumente in ihre Ton-Studios zu installieren, um die Aufnahme-Qualität der Musikstücke zu überprüfen.

Der beste Beweis für die Klang-Garantie der Focal-Produkte !

Focal Maestro Utopia EVO: verwendete Treiber

Hightech

Mit innovativen technischen Lösungen zum Superklang.

Es folgen einige Beispiele zu verschiedenen exklusiv patentierten Innovationen, die der Focal Maestro Utopia EVO zum perfekten Klang verhelfen:

  • Ultra-starke Power-Flower Motoren (siehe Foto).
  • TMD-Sicke ("Tuned Mass Damper") bei den Medium-Treibern, welche den Frequenzgang zwischen 1 und 4 kHz linearisieren und Verzerrungen auf ein Minimum reduzieren.
  • NIC-Magnetsystem ("Neutral Inductance Circuit"), welches das Magnetfeld des Treibers fokussiert und stabilisiert. Dadurch werden Intermodulationsfehler vermieden.
  • Auswahl exklusiver Bauteile beim Filter (Mundorf, Duluend), um die Authentizität bei den Klangfarben der Instrumente zu bewahren.
  • Exklusiver Beryllium-Tweeter (3 Jahre Arbeit mit der Universität Saint-Etienne) für superbe Transparenz.
  • Vibrationsoptimierte Gehäuse-Struktur mit Interferometrie-Laser für ein perfektes Timing.
Tuba, von Unsplash

Wie klingt die Maestro Utopia?

In Sachen Dynamik kennt die Focal Maestro Utopia EVO keine Konkurrenz. Seien es Trommel-Attacken, dämonisch böse Drum-Solos oder ein komplettes Regiment an Blas-Instrumenten: dieser Lautsprecher zaubert Ihnen - mühelos - ein echtes Feuerwerk an Musiknoten in Ihre vier Wände.

Die Maestro limitiert sich jedoch nicht nur auf Lauthörer. Der Lautsprecher ermöglicht die Wiedergabe der zartesten Violin-Concertos, feinsten Flöten-Tönen oder gar romantischsten Klarinetten. Das Niveau an Realismus und Plastizität, welches hier aufgrund des erstaunlichen Auflösung- & Differenzierungs-Vermögens im Hörraum erreicht wird, ist kaum zu übertreffen. So lassen sich selbst in Ihren Lieblings-Musikstücken neue Details entdecken, welche Ihnen zuvor nie aufgefallen wären.

Der Bass lässt sich als enorm tief und nuanciert beschreiben. Ausser bei den beiden grösseren Modellen Stella & Grande Utopia, kennen wir in diesem Frequenzbereich keine Rivalinnen.

Hier ein kleiner Extrakt vom Klang der Maestro Utopia EVO mit unserem unserem Youtube-Video.

Focal Maestro Utopia EVO: Zoom auf den oberen Teil der Box

System-Empfehlung

  • Die absolute Minimal-Lösung - bei einem kleinen Raum unter 50m2 - ist ein Devialet 220 Pro (CHF 8'490). Optional, aber extrem effizient: der Einsatz des revolutionären OptimizeAudio-Zubehörs. Dies verursacht - klanglich - den ganzen Unterschied.
  • Alternativ ist ein Devialet 440Pro (CHF 15'900) oder ein 1000Pro (CHF 29'600) oder die Kombination Vollverstärker CH-Precision I1 (CHF 33'400) + Streamer Naim NDX2 (CHF 6'700).
  • Für Perfektionisten kann - in einer zweiten Etappe - ein separater D/A-Wandler eingesetzt werden, wie unser DAC ExxeptionAudio Ultimate (CHF 10'900) oder sogar der Accuphase DC-950 (CHF 23'950).
  • Schlussendlich - in einer letzten Etappe - können Sie in einen hochwertigen Naim-Streamer investieren, zum Beispiel ein NDX 2 + PS 555 DR Netzteil (CHF 17'100), oder ein Naim ND 555 (CHF 27'400), beziehungsweise ein ND 555 + PS 555 DR Netzteil (CHF 37'100).
  • Alles vorführbereit, wir beraten Sie gerne.

  • Devialet 220Pro (CHF 8'490): ein minimalistisches System, welches hervorragend klingt.
  • Devialet 440Pro (CHF 15'900) oder Devialet 1000Pro (CHF 29'600), je nach Budget.
  • DAC ExxeptionAudio Ultimate mit den Optionen Streamer & Pegelregler (CHF 13'900), kombiniert mit der Endstufe Accuphase A-75 (CHF 21'950).
  • Vollverstärker CH-Precision I1 (CHF 33'400), kombiniert mit dem Naim Streamer NDX 2 (CHF 6'700).

Alle weiteren technischen Details finden sie hier

Hörtermin oder Offerte?

Fortsetzung unseres Sortiments