Der Kaiser aller Vollverstärker: Sie suchen eine Maschine, der Ihre Boxen mit Autorität & Leichtigkeit antreibt ? Der E-5000 wird Sie mit seiner beeindruckenden Stärke und subtiler Finesse imponieren !
Konzept
Mit dem 50. Jubiläum betritt ein neuer Star die Bühne.
Seit Jahren begehrten wir im Accuphase-Sortiment einen wirklich starken Vollverstärker, um den Erfolg von Konkurrenten wie z.B. McIntosh zu kontern. Accuphase lieferte als Antwort den E-5000. Und dieser offenbart sich als ein wahres Meisterwerk der Audiotechnik !
- Der E-5000 nimmt sich seinen Platz: er ist tief (knapp 50cm), während er sich in der Höhe zwischen den kleineren Modellen der Marke (+30mm) und dem grossen E-800 Class-A (-28mm) befindet.
- Auf technischer Ebene arbeitet der Vollverstärker mit 5 Transistoren-Paaren pro Kanal (starke 15A Varianten in Push-Pull Konfiguration). Dies verleiht der Maschine hohe Pegelreserven, um auch schwierige Lautsprecher souverän im Griff zu bekommen.
- Die hohe Leistung von 240W pro Kanal liegt vermutlich noch um Einiges höher, als es auf dem Papier angegeben ist. Dies merkt man bei den Hörtests: die Kraft des Accuphase E-5000 scheint grenzenlos zu sein. Sogar unsere Stella Utopia (Basstreiber 33cm & ein Gewicht von 170kg) erreicht mit diesem Vollverstärker in unserem ShowRoom von 75m2 einen unfassbar hohen Pegel.
Ein technisches Meisterwerk
Separate Vor- & Endstufe-Kombinationen werden quasi obsolet.
Als Class-AB König der Vollverstärker-Linie profitiert der E-5000 von den technischen Raffinessen, welche in den renommierten separaten Gerätschaften der Marke eingebaut wurden. Und das hört man:
- Mit einem superben Dämpfungsfaktor von 1'000 wird ein Bassregister ermöglicht, das - bei dem Preis - seines Gleichen sucht: die tiefsten Frequenzen tragen eine fesselnde Intensität und Schwärze mit sich, welche mit perfekter Kontrolle - und ohne dabei monoton zu werden - an die Ohren gelangt. Dadurch werden tausende von bisher unbekannten Subtilitäten in diesem Frequenzbereich enthüllt.
- Vom sehr hohen 124dB Rauschabstand profitiert die Auflösung enorm: so subtil und fein haben wir den Klang eines Vollverstärkers noch nie gehört. Sicherlich spielt hier auch das symmetrische AVAA-Pegelprinzip - welches beim Class-A Modell E-800 oder bei den sehr teuren Vorstufen der Marke zum Einsatz kommt - in das Endergebnis mit hinein.
Class-A oder Class A/B ?
In 80% der Fälle setzt sich eine davon für uns klar durch.
Lange waren wir der Meinung, dass die Class-A Modelle der Marke klanglich nicht zu übertreffen seien, schon gar nicht von einer Class A/B. Wir denken jedoch, dass sich mit dem Accuphase E-5000 diese "Regel" nun ändert:
- Der bisherige Unterschied zwischen den Class-A Modellen und dem restlichen Sortiment von Accuphase bestand darin, dass Class-A Modelle über die besonders angenehme Eigenschaft verfügten, den Noten einen gewissen Schmelz während der Musikwiedergabe zu verleihen. Der E-5000 nähert sich diesem Ergebnis sehr stark an, sodass der Unterschied vernachlässigbar wird.
- Auch auf der Bass Ebene, wo die Class-A Modelle im sehr tiefen Frequenzbereich herausstachen, rivalisiert heute ein E-5000 mit.
- Und weil ein E-5000 ausserordentlich mehr Leistung besitzt, müssen sich die Class-A Modelle sogar in den Bereichen der Intensität & des "Klang-Gewichtes" geschlagen geben.
Fazit: wie es damals in unserem Test des E-380 angedeutet wurde, scheint mit jedem neuen Modell von Accuphase der Aufbruch in eine neue Klang-Ära unausweichlich. Heutzutage müssen Sie bei dieser Marke nicht mehr zwischen vorteilhafteren Klangeigenschaften oder Leistung wählen. Die Zeiten, in denen ein Acccuphase zurückhaltend, brav und - fast schon - introvertiert klang, sind vorbei! Das Aufkommen der neuen Generation markiert definitiv eine Zäsur in der Klang-Art der japanischen Geräte: spritzig, lebendig, offen, präzis, schmelzig, bass-stark und kontrastiert, hoch dynamisch und aufgelöst - das sind die Adjektive, mit denen sich die Musikwiedergabe eines E-5000 beschreiben lässt. Der kleinere Vollverstärker E-4000 und die grosse Endstufe P-7500 scheinen ebenfalls von diesem Richtungswechsel im Klang-Charakter geprägt zu sein. Aufregenden Zeiten warten auf uns: "Chapeau, Accuphase!".
Wie klingt der E-5000?
Geschmeidig, aufgelöst, kontrolliert, bassstark, knackig, intensiv.
Im folgendem Film hören Sie den "E-5000+", die klangmaximierte Version (siehe Details im nächsten Kapitel), welcher die Focal Stella Utopia in unserem Show-Room von 75m2 antreibt:
- Selbst ein überdimensionierter Lautsprecher, wie die Focal Stella Utopia (33cm-Basstreiber, 170kg), stellt für den Accuphase E-5000 kein Problem dar, insbesondere auch, weil in diesem Set-Up der Raum nicht zu gross ist (75m2): bei noch mehr Fläche müsste man die Endstufe P-7500 wählen (2x300W bei 8Ω und 10 statt nur 5 Transistoren-Paaren pro Kanal).
- Die Kontrolle im Bass erweist sich - in der Praxis - definitiv als eine der Stärken vom E-5000: Tiefe, Fülle, Intensität und filigrane Kontraste sind ein purer Hörgenuss. Bassfetischisten werden definitiv nicht enttäuscht sein...
- Medium / Hochton sind plastisch und von zärtlichster Auflösung: Accuphase hat hier eine ideale Balance zwischen Präzision & Romantik in der Musikwiedergabe gefunden. Dies garantiert lange Hörsessionen ohne Müdigkeit.
- Auch eine Aufnahme mit extremen Kontrasten im Notenfluss, geprägt von urplötzliche Stopps und / oder Beschleunigungen, wird dank der neuen Accuphase-Klangphilosophie ein wahrer Ohrenschmaus.
Fazit: noch nie hat uns ein Vollverstärker von Accuphase einen derart imposanten Leistungseindruck hinterlassen ! Unabhängig davon, ob Sie eine grosse und / oder schwierige Box besitzen: der E-5000 ist in der Lage, 95% der Boxen des Marktes souverän zu speisen. Und Sie können sich sicher sein, dass die dabei erreichte Klang-Qualität nur von den weltbesten separaten Vor- / Endstufen-Kombinationen am Markt übertrumpft werden könnte. Bei einem Preis, der jedoch 2 bis 4-Mal höher liegt...
Den Accuphase E-5000 klanglich maximieren ?
Selbst tadellose geglaubte Konzepte können nochmals verbessert werden.
Der Accuphase E-5000 in seiner Originalversion besitzt bereits superbe Klangeigenschaften. Diese können allerdings via Klangoptimierung nochmals bemerkbar verbessert werden. Der daraus entstehende E-5000+ ("+" steht für "klangliche Maximierung") charakterisiert sich durch zusätzlicher Intensität, besseres Timing (steilere Noten-Attacken), sowie noch schwärzerer Bässe, mit präziseren Nuancen.
Im folgenden erhalten Sie einen Überblick aller Klangoptimierungs-Massnahmen, die an der Maschine getätigt wurden:
- Der Einsatz von 45 Antiresonatoren.
- Das Anbringen von 27 Antismog-Kleber.
- Das Einfügen von einer audiophilen Schmelz-Sicherung.
- Kosten für die Montagezeit von ca. 1h15 = CHF 75.
- Gesamt-Preis inkl. Rabatt = CHF 1100.
Für also nur 8% des Neupreises des Gerätes ( = CHF 14'000), werden Sie von 50% mehr Klangleistung profitieren. Dazu bleibt die 3 jährige Garantie bestehen. Selbstverständlich können Sie jederzeit vorbeikommen und Ihren nicht optimierten E-5000 mit der optimierten Version von uns vergleichen. Aber Vorsicht: nachdem Sie die Klangfortschritte festgestellt haben, werden Sie bestimmt ein Upgrade machen wollen!
Übrigens: wir können alle möglichen Arten von Accuphase-Gerätschaften - ob neu oder alt - auf ähnlicher Weise optimieren. Sie können uns bei Interesse ungeniert kontaktieren.