Konzept
In Punkto Ästhetik verlieh die Marke Naim Audio dem NAP 250 - wie allen Gerätschaften der "new Classic"-Linie - ein zeitloses, sowie elegantes Design, das die Eigenschaften der eingesetzten Materialien (Aluminium und Stahl) wunderbar hervorhebt. Hinzu kommt eine diskrete weisse Beleuchtung, welches dem Gerät einen letzten Touch an Raffinesse verleiht und eine erfolgreiche Integration in jegliche Interieurs garantiert.
Auch auf der Ebene der Performance kann sich der NAP 250 sehen lassen. Dank dem Class A/B Schema, welches bei dieser Endstufe über die Jahre bereits 6-Mal verbessert wurde, ist das Gerät in der Lage, selbst grosse Standlautsprecher von bis zu 100kg anzutreiben. Da es sich hier um eine Endstufe handelt, benötigen Sie ausserdem noch eine Vorstufe: als idealer Partner eignet sich hier der neue Naim Streamer / Vorstufe NSC 222. Mit dieser Kombination werden Sie stets vom frischen, lebendigen und natürlichen Naim-Klang profitieren können.
Seitens Konstruktion setzt Naim auf ein stabiles & kompaktes Gehäuse. Das 17kg schwere Gerät ist mit einem soliden DR-Netzteil der letzten Generation ausgestattet.
Abschliessend lässt sich sagen, dass Naim mit dem NAP 250, sowohl optisch, technisch wie auch leistungsmässig die Entwicklung einer souveränen High-End Endstufe gelungen ist.
Technik
Wie üblich gibt sich Naim bei den Angaben zur Konzeption ihrer Verstärker sehr zurückhaltend. Die Traditionsmarke aus England vertraut weiterhin auf Analogtechnik, genauer gesagt auf dem bewährten Class A/B Prinzip. So kann gute Leistungsfähigkeit mit Effizienz in Einklang gebracht werden, was den Bau einer kompakten Maschine ermöglicht.
Tiefgreifende Details zu den technisch gewählten Wegen verrät die Marke jedoch kaum. In 25 Jahren haben aber die Ingenieure die technischen Grundlagen der Maschine immer weiter verbessert. Was mit Sicherheit gesagt werden kann:
- Bei der ganz wichtigen Netzteil-Komponente wurde die - bereits seit fast 10 Jahren - verbesserte DR-Technologie eingesetzt: Naim weiss, dass die Konstruktion einer leistungsfähigen Endstufe mit einem qualitativen hochstehenden Netzteil beginnt.
- Die gewählten Transistoren gleichen denjenigen der Prestige-Linie "Statement", welche von einem berühmten Hersteller gemäss den Naim-Anforderungen realisiert wurden.
- Bei den Kapazitäten, sowie andere - für den Klang - wichtige Bauteile, wurden nur sorgfältig ausgewählte Komponenten eingesetzt: hier vertraut Naim auf ihre 45-jährige Erfahrung im Verstärkerbau.
Empfohlene optionale Optimierung
Erhöhen Sie das Klangpotential Ihres Naim NAP 250.
Basierend auf den Prinzipien der Klangoptimierung können Sie - anhand des günstigen Zubehörs des OptimizeAudio-Programms - den Klang Ihres NAPs 250 nochmals verbessern. Folgende Massnahmen sind zu empfehlen:
- Das Anbringen von 8 Antismog-Klebern an den hinteren Ein- / Ausgängen, für insgesamt CHF 40.
- Das Ersetzen der Original-Schmelzsicherung mit der Optimize-Sicherung, für ein Total von CHF 40.
- Das Anbringen von 4 Antiresonatoren an strategischen Stellen des Gehäuses, für insgesamt CHF 100.
- Das Anbringen von 3 Abkopplern unter das Gerät, für CHF 150.
Wer noch weiter gehen möchte, kann auch ein Optimize-Netzkabel einsetzen, welches ab CHF 350 zur Verfügung steht. Das mitgelieferte Verbindungskabel sollte man mit einem Verbindungskabel von OptimizeAudio (ab CHF 900) ersetzen, welches mehr Details und Basskontraste zeigt.
Profitieren Sie von unserer einzigartigen Klangexpertise: wir helfen Ihnen gerne. Es ist sehr empfehlenswert, abzuwägen, was ein Audio-System nun zu besserem Klang verhelfen kann. Eine fundierte Klangoptimierung ist - klanglich - oftmals erstrebenswerter, als der Kauf eines neuen Gerätes, weil Sie dadurch - für dasselbe Klangergebnis - deutlich weniger Geld ausgeben.